Archiv 2017
Gezeigt werden am Computer bearbeitete Bilder: Spiegelungen, Collagen, Doppelbelichtungen und mehr. Verwertbare Motive sieht der Hobbyfotograf überall: in der Architektur, Alltagsgegenständen, Landchaften...
"Der freie Blick" gibt Raum für Überraschendes Verstecktes, Witziges und Nachdenkliches.
Hans Joachim Kusserow wurde in Bremervörde geboren. Nach dem Lehramtsstudium in Gießen (Politik / Kunst) unterrichtete er bis 2012 an der Friedrich-Fröbel-Schule in Nienburg. Neben der Fotografie beschäftigt er sich mit Publizistik und Geschichte des 19. Jahrhunderts - Schwerpunkt Regionalgeschichte.
American
Folk-Music und New Country- & Western-Songs sind die große Leidenschaft von Fergus Holmes, Tom Watson und Didi Wetenkamp. Ihre Interpretationen großer Hits bestechen durch die Liebe zum
Detail.
Joachim von LIngen, Peter Brieber und das Duo Anne und Davy treten mit einem Programm
auf, das vor allem die satirische, heiter-ironische Seite der Liedermacher präsentiert, bis hin zu eigenen teils bissigen, teils humorigen Texten und Liedern. mehr...
Rentner sind doch harmlos!?
Überwiegend augenzwinkernd-humorvoll, zuweilen aber auch bissig präsentiert Otto Kindermann in seinem
Kabarett op Platt die Welt aus der Sicht eines Rentners. Seine Botschaft: Ängste sind
unbegründet! Man muss die Rentner und deren Sicht der Dinge nur verstehen!
Weltmusik aus Bremen: Der Saxofonist Peter Dahm hat Jazz, Klezmer, türkische, griechische und indische Musik in eigene Kompositionen einfließen lassen. Seine
Weggefährten sind Friedemann Bartels, Schlagzeug; Jan Olaf Rodt, Gitarre;und Ralf Stahn, Kontrabass
Nach großen Erfolg 2013 und 2015 konnte wieder die Band "Take Five" verpflichtet werden. Die Musiker aus Leese sind für ihre
Vielseitigkeit bekannt. Sie stehen schon seit vielen Jahren auf der Bühne.
... war wieder sehr erfolgreich - mit acht Teilnehmern aus Uchte, Bremen, Paderborn, Hildesheim und Hannover, mit anspruchsvollen Beiträgen bei äußert knappen Entscheidungen. Es siegte Regina Rohde (Petershagen/Hildesheim).
Musikalischer Rahmen: Piet Julius und Henry Buchereit
(Paderborn).
Fotogalerie...
"Was ich noch sagen wollte" - Jürgen Heckmann liest Gedichte und Kurzgeschichten von Rolf Sonnenborn -
in der Pause: Kuchenbüfett.
16 Uhr: Vilja und die Räuber - Abenteuer um ein Mädchen, das in den Sommerferien von Räubern gekidnappt wird und die Zeit mit ihnen
genießt.
20 Uhr: Der Sommer mit Mama - Sehenswertes Porträt einer brasilianischen Haushälterin, die durch das unerwartete Auftauchen ihrer
verlorenen Tochter eine bewegende Entwicklung durchlebt.
Die Schauspielerin Barbara Kratz schlüpft in die Rolle der Lutherin und erzählt von vergangenen Zeiten: über ihren Mann und ihr bewegtes Leben.
Ein Theaterabend mit kulinarischen Genüssen aus mittelalterlicher Küche, präsentiert durch eine berühmte Gastgeberin: Katharina von Bora
alias Barbara Kratz. Buch und Regie: Diana Anders Fotogalerie...
Ausstellungseröffnung
Skulpturen aus Wurzelholz
mit ergänzenden Fotografien von
Prof. Dr. med. Klaus Haubensak
Bürgerhaus
Färberplatz 1
31600 Uchte
Anfrage und Kontaktaufnahme:
Bitte dirket an info(at)buk-uchte.de oder über das Kontaktformular