Veranstaltungen 2023


03.09. - 15.10.

Skulpturenausstellung

Zeitbrücken

In der Herbstausstellung geht es um Skulpturen – aus Mooreiche, Bronze, vor allem aber aus alten Fachwerkbalken. Marga Falkenhagen wurde 1943 in der Nähe von Rostock geboren. Schon früh zur Kunst hingezogen, studierte sie Kunst auf Lehramt und arbeitete als Kunsterzieherin am Gymnasium in Bad Nenndorf, wo sie auch heute noch wohnt. Entscheidende Anstöße zur Bildhauerei erhielt sie in dieser Zeit durch den Lauenauer Bildhauer Josef Hauke. Mittlerweile hat sie seit 1987 an über 100 Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen.

 Seit ihrem Ausscheiden aus dem Schuldienst arbeitet Marga Falkenhagen vorzugsweise mit dem Werkstoff Holz. Vor allem alte Eichenfachwerkbalken mit ihrer jahrhundertealten Geschichte haben für sie eine besondere Faszination: „Jeder Balken hat eine von der Natur geschaffene Struktur und von Menschen erzeugte Spuren – Bohrungen, Einkerbungen, Markierungen. - Jeder Balken ist für sich schon ein Kunstwerk". Mit sparsamen und einfühlsamen bildhauerischen Mitteln erhält er seine eigene Prägung und natürlich auch ein Thema..

Fachwerkbauten versteht die Bildhauerin als Zeitbrücken, als Sinnbilder für das Eingebundensein des Menschen in sein Umfeld, seine Zeit, sein Schicksal. Der alte Eichenbalken – geformt, genutzt, ausgenutzt, missbraucht, aufgebraucht, weggeworden – steht als Symbol gelebten Lebens.

Geöffnet ist die Ausstellung Sonntags von 15 - 17 Uhr, gern auch nach individueller Terminabsprache bei Kerstin Dücker Sonnenborn (05763-9434844) oder Christa Großkurth (05763-765).



fr. 22. sept.   20 uhr

Liedermacher & mehr

 „Unverschämte Freude am Leben“

Musik für alle und alles, zum Genießen und Nachdenken, zum Mit- und Mutmachen verspricht ein Konzert der „Amtsbrüder“. Die „Amtsbrüder“ sind sozusagen die  Nachfolgeband der ursprünglich angekündigten „Arrested Amtsbrüder & dem Oberschließer“. Rainer Wölk ist leider verstorben; so stieg der Oberschließer Manni Kehr zum Amtsbruder auf.

Das Programm: Seltene Perlen der deutschen Liedermacherszene, ergänzt durch eigene Schöpfungen und Bearbeitungen, sowie alte Schlager, alles handverlesen.

Uli Preuss und Manni Kehr - alle beide leidenschaftliche Musiker und nach eigener Beschreibung die talentierteste Rentnerband Norddeutschlands. Sie bearbeiten Instrumente wie Piano, Gitarre, Mandoline, Akkordeon, Mandola und haben Freude am zweistimmigen Gesang, der an diesem Abend bisweilen dreistimmig ausfällt. Christina Wolf, ebenso musikbesessen, singt seit ihrem 1. Lebensjahr nicht nur in der Badewanne und wird als Gastsängerin dabei sein. Ihre Musik ist ein kritischer und augenzwinkernder Blick auf die Welt, und diesen prägt vor allem ihre “Unverschämte Freude am Leben!“

Die Westfälischen Nachrichten  schrieben: „Mehr Vielfalt geht kaum“.

Eintritt 15 €, Mitglieder 13 €  



Fr. 27. Okt.    19 Uhr

Rock'n'Roll Storys

Life-Musik und Geschichten aus dem Backstage-Bereich

Rock-Tales: Ein unterhaltsamer Mix aus spannenden, amüsanten Rock- und Pop-Storys, kombiniert mit Video-Projektionen, wartet auf Besucher dieses Konzertes. Zwei sympathische Musiker mit einem Abend voller Anekdoten und legendärer Melodien - auf X Instrumenten.

Der eine, Jürgen Rau, war viele Jahre in hohen Positioen bei Schallplatten-Konzernen, traf große Stars, hat viel Erzählenswertes erlebt. Das wandelnde Musik-Lexikon plaudert aus dem Nähkästchen des Rock'n'Roll und erzählt Hintergrund-Geschichten. Der andere, Richard Rossbach, ist studierter Multi-Instrumentalist und tourte mit Künstlern um die Welt.

Jetzt präsentieren sie ihre Lieblings-Geschichten aus dem Backstage-Bereich - per Leinwand & mit viel Livemusik. Anekdoten nach Noten!

Eintritt 15 €, Mitglieder 13 €   /   Der Vorverkauf endet Montag, 23.10.



Bürgerhaus
Färberplatz 1
31600 Uchte

Öffnungszeiten während der Wechselausstellungen:
Sonntags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
sehr gern auch nach Vereinbarung mit:

Kerstin Sonnenborn- Dücker  05763/ 9434 844

Der Eintritt in unsere Ausstellungen ist grundsätzlich frei.