Veranstaltungen 2023


30.04. - 02.07.

Klöppelausstellung

„Finale“ Klöppelkunst in Uchte

Eine Spitzenausstellung im wahrsten Sinne des Wortes: Adina Sternemann und Marie-Luise Prinzhorn zeigen mit einem Querschnitt ihrer Arbeiten, wie sie die Klöppelkunst im 21. Jahrhundert sehen: modern, neu, frech, schlicht, verrückt, verspielt, reduziert, opulent, manchmal auch gewollt „unbrauchbar“ .

Es werden Spitzen zu verschiedene Themen wie Kirche, Bekleidung, Licht und Schatten gezeigt. Spitzenexperimente in Weide, Glas, Holz, Filz und Papier runden die Ausstellung ab. Gezeigt werden ausschließlich eigene Entwürfe der beiden Künstlerinnen.

Die Arbeiten aus den Arbeitskreisen der bisherigen 30 Brokeloher Klöppeltagen der Jahre 1994 bis 2023 werden ebenfalls präsentiert. Hier kann die Entwicklung der Klöppelspitze anschaulich betrachtet werden.

Obwohl beide Künstlerinnen immer zu gleichen Themen gearbeitet haben, unterscheiden sie sich auch nach

30 Jahren ihrer Arbeiten, was sie Ausstellung einzigartig macht.

Geöffnet ist die Ausstellung Sonntags von 15 - 17 Uhr, sehr gern auch zu individuell vereinbarten Terminen.

Kontakt: Adina Sternemann (05763-1309).  Einige Fotos hier



Sa. 01. Juli   19-23 uhr

Open Air konzert

Der Park rockt

Wieder Hutkonzert am Bürgerhaus Uchte

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr steigt in diesem Jahr wieder ein Rockkonzert  OPEN AIR im Park am Bürgerhaus. Auch dieses Mal wird wieder die Band Alien Fox aus Warmsen mit ihrer „handgemachten Mucke“ begeistern, aber nicht allein. Im „Schlepptau“ haben sie die Hoggar Knights, ein sehr talentiertes Trio aus Petershagen.

Alien Fox existiert seit 2019 als feste Band. Ihre Musik: eine Mischung aus Rock/Grunge/Punk, zum größten Teil eigene Songs mit verschiedensten Themen aus dem ganz normalen Leben, wobei Spaß nicht zu kurz kommt. Einflüsse ihrer großen Idole sind durchaus herauszuhören.

Auch Hoggar Knights setzt hauptsächlich auf eigene Kompositionen. Live spielen Hoggar Knights Coversongs aus dem Classic Rock-Repertoire, gemischt mit eigenen Stücken. Das Motto der Band: „Rock ‚n’ Roll Forever!“

Einlass im Park ist ab 18:30 Uhr.   -   Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.



03.09. - 15.10.

Skulpturenausstellung

Zeitbrücken

In der Herbstausstellung geht es um Skulpturen – aus Mooreiche, Bronze, vor allem aber aus alten Fachwerkbalken. Marga Falkenhagen wurde 1943 in der Nähe von Rostock geboren. Schon früh zur Kunst hingezogen, studierte sie Kunst auf Lehramt und arbeitete als Kunsterzieherin am Gymnasium in Bad Nenndorf, wo sie auch heute noch wohnt. Entscheidende Anstöße zur Bildhauerei erhielt sie in dieser Zeit durch den Lauenauer Bildhauer Josef Hauke. Mittlerweile hat sie seit 1987 an über 100 Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen.

 Seit ihrem Ausscheiden aus dem Schuldienst arbeitet Marga Falkenhagen vorzugsweise mit dem Werkstoff Holz. Vor allem alte Eichenfachwerkbalken mit ihrer jahrhundertealten Geschichte haben für sie eine besondere Faszination: „Jeder Balken hat eine von der Natur geschaffene Struktur und von Menschen erzeugte Spuren – Bohrungen, Einkerbungen, Markierungen. - Jeder Balken ist für sich schon ein Kunstwerk". Mit sparsamen und einfühlsamen bildhauerischen Mitteln erhält er seine eigene Prägung und natürlich auch ein Thema..

Fachwerkbauten versteht die Bildhauerin als Zeitbrücken, als Sinnbilder für das Eingebundensein des Menschen in sein Umfeld, seine Zeit, sein Schicksal. Der alte Eichenbalken – geformt, genutzt, ausgenutzt, missbraucht, aufgebraucht, weggeworden – steht als Symbol gelebten Lebens.

Geöffnet ist die Ausstellung Sonntags von 15 - 17 Uhr, gern auch nach individueller Terminabsprache bei Kerstin Dücker Sonnenborn (05763-9434844) oder Christa Großkurth (05763-765).



fr. 22. sept.   20 uhr

Liedermacher & mehr

 „Unverschämte Freude am Leben“

Musik für alle und alles, zum Genießen und Nachdenken, zum Mit- und Mutmachen verspricht ein Konzert der „Amtsbrüder“. Die „Amtsbrüder“ sind sozusagen die  Nachfolgeband der ursprünglich angekündigten „Arrested Amtsbrüder & dem Oberschließer“. Rainer Wölk ist leider verstorben; so stieg der Oberschließer Manni Kehr zum Amtsbruder auf.

Das Programm: Seltene Perlen der deutschen Liedermacherszene, ergänzt durch eigene Schöpfungen und Bearbeitungen, sowie alte Schlagern, alles handverlesen.

Uli Preuss und Manni Kehr - alle beide leidenschaftliche Musiker und nach eigener Beschreibung die talentierteste Rentnerband Norddeutschlands. Sie bearbeiten Instrumente wie Piano, Gitarre, Mandoline, Akkordeon, Mandola und haben Freude am zweistimmigen Gesang, der an diesem Abend bisweilen dreistimmig ausfällt. Christina Wolf, ebenso musikbesessen, singt seit ihrem 1. Lebensjahr nicht nur in der Badewanne und wird als Gastsängerin dabei sein. Ihre Musik ist ein kritischer und augenzwinkernder Blick auf die Welt, und diesen prägt vor allem ihre “Unverschämte Freude am Leben!“

Die Westfälischen Nachrichten  schrieben: „Mehr Vielfalt geht kaum“.

Eintritt 15 €, Mitglieder 13 €   /   Der Vorverkauf endet Montag, 18. September



Fr. 27. Okt.    19 Uhr

Rock'n'Roll Storys

Life-Musik und Geschichten aus dem Backstage-Bereich

Rock-Tales: Ein unterhaltsamer Mix aus spannenden, amüsanten Rock- und Pop-Storys, kombiniert mit Video-Projektionen, wartet auf Besucher dieses Konzertes. Zwei sympathische Musiker mit einem Abend voller Anekdoten und legendärer Melodien - auf X Instrumenten.

Der eine, Jürgen Rau, war viele Jahre in hohen Positioen bei Schallplatten-Konzernen, traf große Stars, hat viel Erzählenswertes erlebt. Das wandelnde Musik-Lexikon plaudert aus dem Nähkästchen des Rock'n'Roll und erzählt Hintergrund-Geschichten. Der andere, Richard Rossbach, ist studierter Multi-Instrumentalist und tourte mit Künstlern um die Welt.

Jetzt präsentieren sie ihre Lieblings-Geschichten aus dem Backstage-Bereich - per Leinwand & mit viel Livemusik. Anekdoten nach Noten!

Eintritt 15 €, Mitglieder 13 €   /   Der Vorverkauf endet Montag, 23.10.



Bürgerhaus
Färberplatz 1
31600 Uchte

Öffnungszeiten während der Wechselausstellungen:
Sonntags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
sehr gern auch nach Vereinbarung mit:

Kerstin Sonnenborn- Dücker  05763/ 9434 844

Der Eintritt in unsere Ausstellungen ist grundsätzlich frei.