Mitglieder bitte schon mal vormerken: Jahreshauptversammlung Mittwoch 06. März, 20 Uhr, Bürgerhaus
Es handelt sich um die Verfilmung eines Kinderbuch-Klassikers von Otfried Preußler. In der Hauptrolle: Karoline Herfurth.
Aus rechtlichen Gründen wurde uns die Information zu Filmtitel und Inhalt untersagt.- Per E-Mail dürfen wir allerdings informieren...
Es handelt sich um eine erfolgreiche Bestseller-Verfilmung, in der die Weltgeschichte höchst amüsant gegen den Strich gebürstet wird.Hauptrolle: Robert Gustafsson.
Aus rechtlichen Gründen wurde uns die Information zu Filmtitel und Inhalt untersagt. - Per E-Mail dürfen wir allerdings informieren...
Bereits zum zweiten Mal zeigt der Bürger- und Kulturverein eine Ausstellung mit Arbeiten der Foto-AG der Grundschule Uchte. Die Themen sind unter anderem Natur, Skurril, Freibad, Schatten, Kirche und Bürgerhaus. Seit vier Jahren gehen unter der Anleitung von Daniela Kruse drei Gruppen der Jahrgänge 1 - 4 einmal in der Woche auf Motivsuche. Vorrangig wird auf dem Schulgelände fotografiert, aber auch Ziele in der Umgebung, zum Beispiel der Landschaftssee, das Schwimmbad, das Bürgerhaus, die Kirche werden so oft wie möglich erkundet. Immer wieder gern ist „Wichmanns Zoo“ hinter dem Bürgerwald das Ziel. Hier sind Alpakas, Rinder, Esel und andere Kreaturen dankbare Motive.
Aus den mittlerweile mehreren Tausend gespeicherten Fotos traf Daniela Kruse eine Vorauswahl. Dann entschieden die Schülerinnen und Schüler, welche Bilder im Bürgerhaus gezeigt werden sollen. „Nur ein Foto oder doch schon Kunst?“ sollte diese Ausstellung eigentlich etwas zaghaft betitelt werden. Nach weiteren Überlegungen der Kinder stand dann aber doch fest: Unsere Bilder sind toll. Wir sind „Die Fotokünstler“.
Dauer der Ausstellung: 3.3 - 7.4., Öffnungszeiten siehe Startseite
Die unorthodoxen Keltenrocker aus dem Großraum Hannover zelebrieren leidenschaftliche Pubsongs - von Rauf- und Saufliedern bis hin zu Radioklassikern sowie auch der einen oder anderen Ballade. Neben Geigen, Banjos, Mandolinen, Whistles & Pipes sowie vielen anderen Instrumenten, auf denen - vom mehrstimmigen Satzgesang unterfüttert - stets die charismatische Stimme von Frontmann Sean O'Inis thront, fehlt bei den Pints auch niemals die nötige Spielfreude und nordische Frische, die auch schon mal über den multikulturellen Tellerrand schielt.
Das Konzert beginnt um 19 Uhr – Ende 23 Uhr, mit zwei Pausen.
Eintritt: 15 €
Für ihre großformatigen Bleistiftarbeiten überträgt Marlene Treu die Umrisse wissenschaftlicher Illustrationen aus der Tier- und Pflanzenwelt auf Papier und füllt diese in einem frei assoziativen Prozess aus. Durch äußerst detaillierte und filigrane Linienführung und Schraffur erhalten die figurativen Motive, die auf den ersten Blick an technische Zeichnungen erinnern, ein ganz eigenes, surreales Innenleben.
Bei näherem Hinsehen tun sich dem Betrachter innerhalb des Tierkörpers ganze Landschaften auf - karge, wüste, leere Landschaften, die zum Abdriften der Gedanken einladen. Durch das präzise Erfassen einer Form und der gleichzeitigen Auflösung der inneren Bildfläche in zeichnerische Elemente erhalten die Darstellungen einen kartografischen Aspekt.
Von 2004 – 2010 studierte Marlene Treu freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, wo sie bis 2016
lebte und arbeitete. Seit 2014 ist sie Mutter von Zwillingen und lebt mittlerweile mit ihrer Familie in Marklohe. In vielen Einzel- und Gruppenausstellungen in Hamburg, Bonn, Berlin und
zahlreichen anderen Städten waren ihre Arbeiten bisher zu sehen. Auch in Sammlungen, unter anderem der Hamburger Kunsthalle und des Bundesumweltministeriums Bonn, sind Bilder der Künstlerin
vertreten.